Auflösungsvergleich CGA, CIF, VGA, PAL 4CIF, SVGA, XGA, True HD, WSXGA+,
Full HD, UXGA, WUXGA, QXGA WQXGA, QFHD und WQUXGA
Die Grafikgröße bei Monitoren, Videokameras, Netzwerkkameras oder Videokonferenzsystemen kann
in zwei Varianten dargestellt werden:
1.als Gesamtanzahl der Bildpunkte; dies ist zum Beispiel in der bei
Videokameras oder in der Digitalfotografie mit der Einheit Megapixel („Millionen
Bildpunkte“) üblich.
2.als Anzahl der Bildpunkte je Zeile (horizontal) mal der Anzahl der
Bildpunkte pro Spalte (vertikal). Die Angabe erfolgt dann z. B. als „1024*768“
und entspricht oft einem Grafikstandard. In der Fernsehtechnik wird
gleichbedeutend von „Punkten pro Zeile“ gesprochen und mit „Punkten pro Zeile“
mal „Anzahl Zeilen“ gerechnet (z.B. PAL 768*576 oder NTSC 720*480). In dieser
Variante wird auch das Verhältnis zwischen Breite und Höhe ersichtlich, so dass
man eine Vorstellung vom Seitenverhältnis bekommt. In der Praxis gibt es bei die
Seitenverhältnisse 5:4 (1,25), 4:3 (1,3), 16:10 (1,6) und 16:9 (1,8) und 16/8,3
(1,9).
CGA 320x200, CIF 352x288, VGA 640x480, PAL (4CIF) 768*576, SVGA 800x600, XGA
1024x786, HD720 1280x720, XSXGA+ 1680x1050, HD1080 1920x1080, UXGA 1600*1200,
WUXGA 1920x1200, 2K 2048x1080 QXGA 2048*1536, HD2560 2560*1440, WQXGA 2560*1600, QFHD
3840x2160, WQUXGA 3840x2400, 4K 4096x2160
Hier ein Auflösungsvergleich und die Hyperbeln für die jeweiligen Megapixel
Auflösungen von 1MP bis 8MP:

Empfehlungen zur Pixelanzahl / Meter (pixel/m) für bestimmte Anwendungen.
Bei einem Übersichtsbild wird gewöhnlich davon ausgegangen, dass ungefähr 150
Pixel ausreichen, um einen Meter des überwachten Bereichs abzubilden. Eine
herkömmliche CCTV-Kamera mit 4CIF-Auflösung liefert Bilder ca. 720 x 576 Pixel
(PAL), nachdem das Signal aufgezeichnet wurde. Als grobe Übersicht lässt sich
hiermit also ein bis zu 5 Meter breiter Bereich aufnehmen. Dabei kann aber nur
detektiert werden, keinesfalls lässt sich eine Erkennung von Fahrzeugen oder
Personen durchführen. Für die zuverlässige Erkennung von Nummernschildern im
Parkhaus bei guter Beleuchtung sind 350 Pixel pro Meter erforderlich. Bei einer Fahrspurbreite von 3,5 Metern
also mindestens 1225 Pixel. Zum Einsatz kommt mindestens eine HD720 Kamera mit 1280*720 Bildpunkten.
Bei Außenaufnahmen mit höheren Geschwindigkeiten oder Regen sollte man 400-450
Pixel pro Meter einplanen, also mindestens 1400-1600 Pixel pro Fahrspur. Zum
Einsatz kommt hier die FullHD1080 Kamera mit 2Megapixeln pro Fahrspur oder eine
5-6 Megapixel Kamera für 2 Fahrspuren.
Wenn detaillierte Bilder erforderlich sind, etwa zum Erkennen von Gesichtern,
können leicht 650 Pixel pro Meter (entspricht 1 Bildpunkt auf 3
Quadratmillimeter) erforderlich werden. Wollen Sie also beispielsweise Menschen
identifizieren, die sich durch einen drei Meter breiten und zwei Meter hohen
Bereich bewegen, muss die Kamera eine Auflösung von mindestens 2 Megapixel
(1920 x 1080 Pixel) bieten. Mit einer 5 Megapixel Kamera (2560x1920) kann folglich ein ca.
4 Meter breiter Bereich überwacht werden, um Personen mit 650
Pixel/ Meter eindeutig erkennen zu können.
Möchten Sie gar Schriften erkennen kann die benötigte Pixelzahl pro Meter
schnell noch weiter ansteigen. Hier sprechen wir von 800 Pixel/Meter bei einer
14 Punkt Schrift, 1000 Pixeln / Meter bei einer 12 Punkt Schrift oder 1200
Pixeln / Meter bei einer 10 Punkt Schrift. Mit einer 10 Megapixel Kamera können
Sie also in einem drei Meter breiten Bild noch die Zeitung lesen.
Um zu ermitteln, welche Netzwerk-Kameras Sie brauchen (mit
Megapixel-Auflösung oder mit PTZ-Funktion zum Schwenken/Neigen/Zoomen), ist es
wichtig, die richtigen Berechnungen durchzuführen, und auch den betreffenden
Standort mit Bildwinkel und Bildbreite einzubeziehen. GepaNet GmbH bietet Ihnen Netzwerke und Videoüberwachung aus einer Hand, mit Projektierung und Installation professioneller IP-Videoüberwachungs-Systeme
vor Ort.
Bei uns finden Sie alles was Sie zum Thema Video-Security benötigen. Wir liefern Videoüberwachungstechnik, IP-Überwachungskameras,
Langzeitrekorder und Videoanalyse für Ihre Videoüberwachung. Nach Ihren Vorgaben
anschlussfertig oder betriebsfertig aufgebaut. Klicken Sie das Partnerlogo an,
um zu erfahren welche Videoüberwachungs-Lösungen und welcher Nutzen sich für Sie
dahinter verbirgt:
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
GepaNet GmbH bietet Ihnen Netzwerke und Videoüberwachung aus einer Hand, mit
Projektierung und Installation professioneller IP-Videoüberwachungs-Systeme vor
Ort. Die Installation erfolgt durch speziell geschultes Personal mit
langjähriger Netzwerk- und IP-Kamera-Erfahrung. Unsere Systemingenieure bieten
Ihnen eine kompetente und professionelle Beratung im Bereich der
Überwachungstechnik, und zeigen Ihnen die qualitativ hochwertigste
Videoüberwachung zu den besten Konditionen auf. Die vielfältige Palette unserer marktführenden Hersteller ermöglicht es uns das volle Spektrum der derzeit
erhältlichen Technologie zum maximalen Schutz Ihrer Gebäude und Anlagen
einzusetzen. Sparen Sie sich Kosten und Sorgen mit einer genau auf Ihren Bedarf
zugeschnittenen Lösung. |
GepaNet GmbH >>
Services >>
Tipps und Tricks >>
Auflösungsvergleich

GepaNet GmbH - Ihr Netzwerk-Video-Spezialist
|